Leiden Sie unter einem Kontaktabbruch zu Ihren Kindern oder Eltern?
Haben Sie keinen Kontakt zu Ihren Enkeln?
Kennen Sie den Grund für den Kontaktabbruch nicht?
Möchten Sie den Kontakt wieder aufbauen?
Würden Sie gerne mit der Situation besser umgehen können?
Hierzu biete ich verschiedene Treffen, Workshops und Einzelgespräche (persönlich, telefonisch, online) an.
Während meiner Ausbildung bei einer Nachrichtenagentur habe ich Wirtschaftswissenschaften studiert und mich später im Immobiliensektor selbständig gemacht.Scheidungen und damit ein Zerbrechen von Familien waren in den meisten Fällen der Grund für den Verkauf von Immobilien, die ich anbieten sollte. Das hat mich dazu bewogen meinen Job zu wechseln und stattdessen Familien zu unterstützen. Ich absolvierte ein Studium für Ehe- und Familienberatung sowie kinderpsychologische Beratung.
Außerdem schloss ich eine Ausbildung in systemischer Beratung am systemischen Institut in Karlsruhe ab. Zusätzlich besuchte ich viele Seminare und Fortbildungen auch im Bereich Seelsorge. Seit vielen Jahren bin ich nun
Ehe- und Familienberaterin.
In der letzten Zeit bekam ich immer mehr Anfragen von verlassenen Eltern.
Das Leid scheint hier sehr gross zu sein. Durch Fachliteratur und vielen persönlichen Gesprächen mit Betroffenen, sowohl Eltern als auch Kindern, habe ich die Perspektive aller Beteiligten kennen gelernt. Es gibt viele Ansätze für Betroffene die Gründe für die eigene Sichtweise zu ändern, den ersten Schritt zu gehen, zu verzeihen (auch sich selber), etwas zu verändern und wieder ein gemeinsames Leben zu führen.
In den meisten Fällen gelingt es auch, sich wieder anzunähern. Aber falls nicht, kann man auch andere Wege finden um trotzdem ein erfülltes Leben zu führen. Gerne versuche ich Ihnen zu helfen!
Ich biete Ihnen persönliche, telefonische oder Online-Beratungen, um die Ursachen des Kontaktabbruchs zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
Treffen Sie andere Betroffene und profitieren Sie vom gemeinsamen Austausch.
Gruppentreffen organisiere ich in meinem Büro oder in Opera Coworking, Baden-Baden (neben dem Festispielhaus) oder auch in Kirchengemeinden im Schwarzwald. Treffen in Kirchengemeinden sind teilweise kostenlos. Workshops für Verlassene Eltern biete ich auch in der Volkshochschule Karlsruhe an.
Anmeldung und Nennung von Terminen bzw. individuelle Termine können Sie telefonisch ausmachen (0176 76495166) oder über E-Mail an eheundfamilienberatung@gmx. de
Unsere Gruppentreffen bieten Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Individuelle Beratung, die auf Ihre persönliche Situation eingeht und konkrete Strategien für den Umgang mit Kontaktabbrüchen entwickelt.
Flexibel und ortsunabhängig: Beratung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – per Videoanruf oder E-Mail.
Anmeldung und Nennung von Terminen bzw. Individuelle Termine können Sie telefonisch ausmachen +49 176 76495166 oder über E-Mail an eheundfamilienberatung@gmx.de
Gerne bin ich Ihnen bei der Suche nach einem Hotel behilflich. In Kürze entsteht hier eine Liste von Hotels, die ich empfehlen würde
Gestalten Sie für Ihre Enkel ein Buch - mit Erinnerungsfotos, mit Lieblingsrezepten, mit Fotos von sich, mit guten Wünschen, Gutscheinen für ein Geschenk oder gemeinsame Unternehumgen und füllen Sie den kleinen Umschlag am Ende es Buches mit einem Brief, Geld oder irgendetwas, was das Kind erfreuen könnte.
Dieses Buch hat folgende Vorteile:
- während der Gestaltung fühlen Sie sich dem Enkel/Enkelin nahe
- die Kinder freuen sich und sehen Bilder ihrer Großeltern, kochen vielleicht die Gerichte nach, sehen was die Großeltern unternehmen, freuen sich vielleicht auf gemeinsame Unternehmungen
- die Eltern bzw. die eigenen Kinder sehen die Bemühungen der Großeltern und sie werden wieder in Erinnerung gerufen.
Das Buch kostet 15,- EUR + Porto und kann bestellt werden.
Verlassene Eltern – ein Tabuthema bekommt Aufmerksamkeit
Am 27. März 2025 hat die Badische Neueste Nachrichten über meine Arbeit mit verlassenen Eltern berichtet. Es freut mich sehr, dass dieses schwierige und oft tabuisierte Thema damit mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Im Artikel erzähle ich von meinen Erfahrungen als Beraterin und darüber, wie wichtig es ist, offen über Kontaktabbrüche in Familien zu sprechen – und sich Hilfe zu holen.
Verlassene Eltern – ein Tabuthema bekommt Aufmerksamkeit
Am 2. Juli 2025 hat Stadt Land Mama über meine Arbeit mit verlassenen Eltern berichtet. Im Artikel erzähle ich von meinen Erfahrungen als Familienberaterin und davon, wie wichtig es ist, die Hintergründe eines Kontaktabbruchs zu verstehen – und mit Unterstützung neue Wege aufeinander zuzugehen.